/
KNX Funktionen Timberwolf Server

KNX Funktionen Timberwolf Server

Der Timberwolf Server unterstützt eine Applikation bis zu 8.000 Universalobjekte, permanentes Logging auf allen Schnittstellen sowie KNXnet/IP Tunneling mit bis zu 25 Tunneln.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Hauptversion V 4.1.1 oder neuer (bzw. für Insider die IP 5 zur V 4.5) auf Ihrem Timberwolf Server installiert ist für die aktuellste Version von KNXnet/IP Tunneling.

Inhalt

 

Übersicht über die KNX Funktionen am Timberwolf Server

KNX APPLIKATION

  • 8000 Universalobjekte: Alle Modelle des Timberwolf Server unterstützen KNX-TP mit bis zu 8.000 Universalobjekten.
    Hinweis: Wegen Limitationen der ETS können derzeit nur 2.000 Objekte programmiert werden.

  • 65.536 GA: Die bis zu 8.000 Universalobjekte können jeweils mit bis zu 16 GA assoziiert werden. Insgesamt können alle 65.535 in einem KNX-Universum möglichen GAs mit dem Server über die bis zu 8.000 Objekte verbunden werden (wegen Limitationen der ETS derzeit nur 2.000 Objekte nutzbar)

  • KNX Zeitserver: Der Timberwolf Server KNX Stack kann als Zeitserver genutzt werden, hierfür stehen separate Objekte bereit, die über die Parameter-Einstellungen konfiguriert werden. Hierüber kann der Timberwolf Server andere KNX Geräte mit der eigenen Zeit synchronisieren, die wiederum per NTP synchronisiert werden kann. Es stehen mehrere DPT für Zeit-Telegramme zur Verfügung.
    Der Timberwolf Server erlaubt die Synchronisierung über mehrere verschiedene Datenpunkttypen für Zeit- und Datumstelegramme gleichzeitig.

Hinweis Der Timberwolf Server kann nicht per KNX synchronisiert werden, weil durch die Vielfalt der Funktionen eine größere Zeitänderung, durch ein KNX-Telegramm, kaum zu überblickende Folgen für Betriebssystem, Zeitserienaufzeichnung usw. hätte. Wir sehen deshalb derzeit davon ab, dies zu implementieren, zumal es auch keine Nachfrage hierzu gibt.

KNXNET/IP TUNNELING

  • 25 Tunnel: Der Timberwolf Server unterstützt KNXnet/IP Tunneling mit bis zu 25 gleichzeitigen Tunnelverbindungen. dabei werden Extended Frames und insgesamt bis zu 50 Pakete pro Sekunde auf dem Twisted Pair Bus unterstützt.

  • KNX Data Secure kompatibel: Das KNXnet/IP Tunneling unterstützt die Programmierungen anderer TP-Teilnehmer mit KNX Data Secure aus der ETS (damit können Sie KNX Data Secure Geräte am TP-Bus aus der ETS über die Tunnel des Timberwolf Servers programmieren).

  • Liste der Tunnelverbindungen: Die Web-APP listet alle Tunnelverbindungen mit Quell-IP, Port und Typ auf

  • Programmier-Tunnel: Ein ab Werk eingerichteter Programmier-Tunnel ermöglicht das Programmieren der physikalischen Adressen des Timberwolf Servers und der Tunnel über den Server selbst. Es wird für die Inbetriebnahme und erste Programmierung des KNX Stack keine separate Programmierschnittstelle benötigt.

  • Beliebig viele Busmonitor-Verbindungen: Der Timberwolf Server erlaubt beliebig viele Busmonitor Verbindungen gleichzeitig. Busmonitor-Verbindungen benötigen keine PA.

  • Verbindungslog: Das KNX Verbindungslog listet alle Verbindungsereignisse auf dem KNX-TP und dem KNXnet/IP auf. Mit diesem Log lassen sich schlechte Kontakte zwischen KNX Spannungsversorgung und KNX Bus einfach feststellen sowie permanente Verbindungsereignisse durch (fehlerhafte) KNXnet/IP Geräte.

KNX-TP LOGGING & BUSMONITOR

  • Automatische Telegrammaufzeichnung: Alle aktiven KNX-Schnittstellen zeichnen den Busverkehr beginnend mit dem Start des Servers automatisch auf.

  • Bis mehrere Milliarden Telegramme im Ringspeicher: Durch eine hohe Kompression und abhängig vom freien Speicherplatz können bis mehrere Milliarden Telegramme über alle Schnittstellen hinweg im Server aufgezeichnet werden. Die Größe des Ringspeichers richtet sich nach dem freien Speicherplatz auf dem Timberwolf Server und wird ggfls. automatisch gekürzt. Kein Management durch den Nutzer notwendig.

  • Abfrage mit SQL: Das Log der Aufzeichnungen kann mit SQL abgefragt werden. Nutzung zum Beispiel mit dem im Timberwolf Server integrierten Analysetool “Grafana” für Dashboards.

  • Ein-Klick-Analysen: Es stehen fertig konfigurierte Analysen für Grafana auf Knopfdruck für alle GA & PA bereit.

  • KNX Schnittstellen Statistik: Für jede Schnittstelle steht eine Statistik des Telegrammdurchsatzes zur Verfügung, Aus der Statistik kann die Liste der Top Sender (PA->GA) für beliebige Zeiträume (entsprechend Umfang der Aufzeichnungen) durch Klick ermittelt werden.

  • KNX Busmonitor: Ein einfach bedienbarer Busmonitor ermöglicht die Darstellung sowohl aller bislang aufgezeichneten Telegramme als auch alle in Echtzeit auf dem Bus empfangenen Telegramme. Mittels frei konfigurierbarer Filter können Telegramme (bzw. Gruppen von PA / GA) ein- bzw. ausgeschlossen und farblich markiert werden. Neben dem binären Hexwert erfolgt auch eine automatische Dekodierung der Telegramme entsprechend dem DPT (aus dem Import des ETS-Projekts bekannt)

KNX SCHNITTSTELLEN

  • TP-256: Alle KNX Schnittstellen für den Timberwolf Server unterstützen TP-256 mit Extended Frames.
    Dies bedeutet, dass - bei ausschließlicher Verwendung von KNX-Geräten mit TP-256 - können bis zu 256 KNX-Geräte gleichzeitig in EINEM Liniensegment ohne Linienverstärker angeschlossen werden (soweit Leitungslängen nicht überschritten werden und die KNX Spannugnsversorgung ausreichend dimensioniert ist). Das frühere übliche Limit auf 64 Geräte pro Liniensegment (frühere KNX Hardware) entfällt damit.

  • Mehrere Schnittstellen: Es können mehrere KNX Busankoppler an einem Timberwolf Server parallel betrieben werden. Eine der Schnittstellen kann dabei im Applikations- und Tunnelmodus betrieben werden, alle weiteren Busankoppler können ausschließlich für die Aufzeichnung der KNX Telegramme der jeweiligen Linie genutzt werden.

IMPORT & DATENSICHERUNG ETS PROJEKT

  • Import ETS Projekt: Das ETS Projekt kann (nicht muss) in den Projektspeicher des Timberwolf Servers importiert werden (auch verschlüsselte Projekte). Beim Import wird eine Prüfung auf Plausibilität der jeweils für Objekte und GA angegebenen Datenpunkttypen sowie gegenüber der KNX Programmierung des KNX Stack des Timberwolf Server vorgenommen (Übereinstimmung von Programmierung und Projekt).

  • Projektspeicher: Der Projektspeicher kann insgesamt 25 importierte ETS Projekte aufnehmen, diese werden auch in das verschlüsselte Backup des Timberwolf Servers miteinbezogen.

  • Export der Programmierung des KNX Stack: Die aktuelle Programmierung des KNX Stack des Timberwolf Servers (Objekte, zugeordnete GA, DPT usw.) kann als CSV exportiert werden (z.B. falls das ETS Projekt verloren gehen würde bzw. auch bei einem Wechsel der ETS Applikation des Timberwolf Servers. Diese CSV-Datei kann über die ETS DCA APP “Timberwolf Importer” wieder in ein ETS Projekt importiert werden)

ETS DCA APP “TIMBERWOLF IMPORTER”

  • Timberwolf Importer: Der “Timberwolf Importer” ist eine DCA APP die innerhalb der ETS läuft. Diese ETS APP erweitert die ETS um die Fähigkeit, auf der Basis von CSV-Dateien automatisiert Universalobjekte in der Timberwolf Server Applikation anzulegen, GAs im Projekt anzulegen und GAs mit TWS KNX Universalobjekten zu verknüpfen. Damit ist es möglich, tausende Universalobjekte im Timberwolf Server mit geringem Aufwand anzulegen und mit Gruppenadressen zu verknüpfen.

  • Kostenfrei: Dieses Tool “Timberwolf Importer” ist eine ETS DCA APP im KNX Store und wird dort kostenfrei “as is” von uns bereitgestellt. Wir erbringen keinen laufenden Support für dieses Tool.

MANAGEMENT KNX EINSTELLUNGEN

  • KNX Schnittstellen Verwaltung: Der Timberwolf Server kann mehrere KNX Schnittstellen gleichzeitig unterstützen. Eine der Schnittstellen kann in den Applikationsmodus (inkl. Tunnel) versetzt werden, weitere Schnittstellen können nur für das Logging von Bustelegrammen verwendet werden.
    Die Verwaltung erfolgt in der “KNX Schnittstellen & Tunnel Verwaltung”. Hier kann der Status aller Schnittstellen geprüft und ggfls. angepasst werden, die Liste der Tunnel und deren Belegung eingesehen, als auch das KNXnet/IP Verbindungslog geprüft werden.
    Die Physikalischen Adressen des aktiven KNX Stacks und der Tunnel werden mit der ETS parametriert und programmiert.

  • KNX Objekt Verwaltung: Die mit der ETS parametrierten und programmierten KNX Objekte können in der Web-APP mit der KNX Objekt Verwaltung geprüft und Verknüpfungen mit anderen Objekten des Timberwolf Servers eingerichtet oder verändert werden (z.B. zu Zeitserien, Logik, weitere ). Sofern das ETS Projekt zusätzlich importiert wurde, erfolgt eine Prüfung auf Konsistenz zu den Datenpunkttypen aller assoziierten Gruppenadressen und Bezeichnungen und Beschreibungen aus dem ETS Projekt werden an allen relevanten Stellen im Timberwolf Server angezeigt.

  • KNX PA Verwaltung: Alle Physikalischen KNX Adressen, die durch den aufgezeichneten Telegrammverkehr gelernt oder aus dem Import des ETS Projektes eingelesen wurden, werden in der KNX PA Verwaltung in der Web-APP dargestellt. Eine grafische Statistik des Telegrammaufkommens nach physikalischer Adresse inkl. einer Liste der Top-PA kann mit der “Ein-Klick-Analyse” abgerufen werden.

  • KNX Gruppenadressen Verwaltung: Alle KNX Gruppenadressen, die durch den aufgezeichneten Telegrammverkehr gelernt oder aus dem Import des ETS Projektes eingelesen wurden, werden in der KNX GA Verwaltung der Web-APP dargestellt und können dort geprüft werden. Aus den Aufzeichnungen ist eine Statistik der Gruppenadressen verfügbar mit einer Liste der TOP-GA inkl. grafischer Darstellung des Telegrammaufkommen im zeitlichen Verlauf. Für jede GA kann zusätzlich eine grafische Analyse aller aufgezeichneten Telegramme über eine “One-Klick-Analyse” erzeugt werden.

 

Nächster Abschnitt: Prüfung der KNX Schnittstelle

 

 

Related content

2019 - 2024 by Elaborated Networks GmbH / Impressum / Datenschutzerklärung