Laden der Applikation des Timberwolf Servers in die ETS
ACHTUNG Die Applikation des Timberwolf Server kann derzeit nicht in ETS Version 6.3 oder 6.3.1. importiert werden. Nutzen Sie hierfür die ETS V 6.2.2
Das ETS Projekt das mit dem Timberwolf Server ausgeliefert wird, kann nicht in bestehende Projekte der ETS V 6.3 (und neuer) per Copy-Paste hinzugefügt werden, wie unten beschrieben.
Installieren Sie hierzu die vorherige ETS Version 6.2.2 und importieren dort Ihr Projekt. Dann können Sie hier fortfahren wie unten beschrieben. Danach ist ein Upgrade auf die ETS V 6.3 (oder neuer, derzeit 6.3.1) wieder möglich und die Applikation des Timberwolf Servers kann damit genutzt werden.
Das derzeitige Kompatibilitätsproblem betrifft also nur den einmaligen Import der KNX Projektdatei und funktioniert nur noch für ETS Versionen 6.2.2 (oder älter).
Downlod ETS 6.2.2 Hier der Link zum Download der ETS 6.2.2 von der KNX Association (wie lange dieser Link gültig ist, ist uns unbekannt): https://knxcvba.sharepoint.com/:u:/s/KNXPublic/EVMojPxF2VpFp8AvewaYWyEBO4m0GvD8LYhnD7d1CMTAwA?e=K4ckab&download=1
Hintergrundinfo Details zum Thema entnehmen Sie bitte diesem Forenbeitrag: https://forum.timberwolf.io/viewtopic.php?p=60300#p60300
Wir arbeiten mit Hochdruck an einer neuen Applikation für den Timberwolf Server, der wieder vollständig mit den neueren Versionen der ETS kompatibel ist.
Der KNX Stack des Timberwolf Servers wurde zwar von einem zertifizierten KNX Prüflabor geprüft, die Applikation ist jedoch noch nicht zertifiziert, weil die Applikation eigentlich alle mit dem Stack möglichen 8.000 Universalobjekte umfassen soll, jedoch sowohl mit der derzeitigen Version des Manufacturer Tools als auch mit der ETS 5 nicht mehr als 2.000 Universalobjekte praktikabel nutzbar sind.
Die KNX Association hat versprochen, für eine baldige technische Umsetzbarkeit zu sorgen, schließlich erlaubt das Model “System B” bis zu 65.000 Objekte auf einem Gerät. Bis die ETS Toolchain die Generierung einer ETS Applikation ermöglicht, welche die Fähigkeiten des KNX Stack des Timberwolf Servers auch nutzen kann, stellen wir Ihnen eine vorläufige Applikation als Projekt zur Verfügung.
Empfehlung Wir empfehlen - wegen der Performanceoptimierung und der Fehlerbereinigung - die Nutzung der ETS mit der Version 5.7.7 bzw. 6.2.2.
Wichtiger Hinweis zur ETS 4 Die ETS 4 wurde von 2010 bis 2014 angeboten und der Support hierfür seitens der KNX Association Ende 2019 eingestellt. Die Applikation für den Timberwolf Server überfordert die ETS4. Wir empfehlen ein Upgrade auf die ETS5. Die ab 2004 bis 2010 angebotene ETS 3 unterstützt das moderne Gerätemodell des Timberwolf Servers nicht und kann daher gar nicht verwendet werden.
KOSTENTIPP Falls Sie für Ihr Gebäude noch die Version 3 oder 4 der ETS nutzen und die Kosten für eine aktuelle ETS sparen wollen, dann können Sie auch die aktuellste ETS Version im kostenlosen DEMO Modus benutzen um den Timberwolf Server zu programmieren. Exportieren Sie hierzu aus Ihrer ETS 3 oder 4 die Liste aller GAs und importieren diese in die ETS 6.x im Demo Modus. Laden Sie die Applikation des Timberwolf Servers dazu und vergeben eine PA wie hier dokumentiert.
Sie müssen dabei darauf achten, dass die PA im Bussystem nicht verwendet wird (in Ihrem ETS 3/4 Projekt vorher nachsehen). Danach können Sie den Timberwolf Server aus der ETS 6 im Demo Modus komplett programmieren.
Falls Sie später neue GAs einführen und mit dem Timberwolf Server nutzen wollen, dann diese zuerst in der ETS 3 / 4 vergeben und in der ETS 6 im DEMO Modus ebenfalls anlegen, KNX Objekt in der Timberwolf Server Applikation anlegen, GA zuweisen und erneut programmieren. Es entstehen Ihnen hierdurch keine Kosten.
Herunterladen der Applikation für die ETS
Die vorläufige Applikation des Timberwolf Servers ist als ETS Projekt (ab Werk) auf dem Timberwolf Server gespeichert und kann direkt von dort heruntergeladen werden. Anschließend kann die Applikation mit Kopieren und Einfügen in Ihr bestehendes KNX Projekt eingefügt werden.
Bitte beachten Sie, dass dies nur für ETS Version 6.2.2 oder früher funktioniert. Wir arbeiten derzeit an einer aktualisierten und registrierten Applikation für den Timberwolf Server. Link mit Erklärungen in der Box oben auf dieser Seite.
Bitte gehen Sie wie folgt vor (folgende Darstellung mit ETS5, funktioniert mit ETS 6 analog):
Projekt herunterladen: Wechseln Sie in das Modul
KNX → ETS Projektdatei
und laden dort das Projekt mit der Applikation nach Betätigen der SchaltflächeETS5 Projekt herunterladen
herunter:Datei lokal speichern: Speichern Sie die heruntergeladene Datei in einem lokalen Verzeichnis ihres Windows PC
ETS mit eigenem Projekt öffnen: Öffnen Sie nun die ETS und laden dort Ihr eigenes Projekt
Timberwolf Projekt importieren: Klicken Sie in der ETS links oben auf den grün hinterlegten Menüpunkt “ETS”. Im Reiter Projekte importieren Sie nun als weiteres Projekt das eben vom Timberwolf Server heruntergeladene Projekt.
Bitte warten Sie ab, bis der Import durch die ETS abgeschlossen ist.
Timberwolf Projekt parallel öffnen: Es sind nun beide Projekte geöffnet. Im Reiter für das importierte Projekt wechseln Sie auf “Geräte”, klicken rechts auf “Timberwolf Server” und wählen “Kopieren“:
Kopiertes Gerät Timberwolf Server in eigenes Projekt einfügen: Klicken Sie nun auf das eigene Projekt, wählen dort die Ansicht “Geräte” und klicken darunter mit rechts auf “Geräte” und wählen nun “Einfügen”.
Damit wird das das Gerät “Timberwolf Server” nun eingefügt:
Die Applikation mit dem Timberwolf Server ist nun in Ihr Projekt einkopiert worden. Sie können nun das im 4. Schritt importierte Projekt (zweiter Reiter) schließen.
Nächster Abschnitt: Programmieren der physikalischen Adressen mit der ETS