Objekte & Verknüpfungen

Objekte sind variable Wertespeicher, welche die Datenpunkte der Subsysteme darstellen. Diese nehmen die Daten auf, die vom Subsystem erzeugt, von diesem empfangen oder auf dieses gesendet werden.

  • Subsysteme in der Technologie KNX-TP können Daten zum KNX Bus senden oder von diesem empfangen (abhängig von den per ETS jeweils gesetzten Flags)

  • Subsysteme in der Technologie Zeitserien können nur Daten empfangen (um diese zusammen mit dem Zeitpunkt in einer Datenbank abzulegen)

  • Subsysteme in der Technologie Logik-Engine verfügen über Datenpunkte in denen Sie entweder empfangen (für die Verwendung an einem oder mehreren Logik-Eingängen) oder solche, die nur senden (Logik-Ausgang).

  • Einige der unterstützten Technologien erlauben es, mehr als ein Subsystem (“Instanz”) anzulegen (z.B. Modbus, HTTP-/REST-API, MQTT). Dies ermöglicht eine Erweiterung und Zuordnung von Interfaces und Verbindungen zu Subsystemen.

Objekte referenzieren im Timberwolf Server die auszutauschenden Daten, z.B. eine Uhrzeit, einen Temperaturwert, einen Zustand usw.

Im Timberwolf Server können Objekte, egal von welchem Subsystem / Technologie, beinahe beliebig miteinander n:m verknüpft werden, wobei im Rahmen der Möglichkeiten die Datentypen automatisch konvertiert werden (auch mit Verlusten, z.B. wenn ein Objekt mit dem Datentyp Fließkommazahl mit einem Objekt im Datentyp Ganzzahl verknüpft wird, dann gehen bei der automatischen Konvertierung die Nachkommastellen der übergebenen Werte verloren).

Objekt-ID

Wichtig Jedes Objekt wird über seine Objekt-ID referenziert, die sich aus einer Kombination aus Subsystem-Präfix plus Objektbezeichner zusammensetzt.

Subsystem-Präfixe: Sämtliche Subsystem-Präfixe können vom Nutzer jederzeit (auch nachträglich) geändert werden. Ein Subsystem-Präfix ist maximal dreistellig und muss eindeutig sein. Eine Liste zeigt der Subsystem Manager an, dort können auch die Bezeichnungen verändert werden (was wir nicht empfehlen, weil es den Support durch ElabNET erschwert).

Bezeichner für Objekte (außer KNX): Die Objekte aller Technologien werden zunächst mit einem vom System vorgeschlagenem Objektbezeichner angelegt, dieser kann vom Nutzer jederzeit (auch nachträglich) geändert werden.

Bezeichner der KNX Objekte: KNX Objekte nehmen eine Sonderstellung ein, da hier der Objektbezeichner eine Nummer ist, die nach Vorgabe der ETS Applikation durchnummeriert wird. Diese Nummer ist nicht vom Nutzer veränderbar. KNX Objekte müssen durch die ETS aktiviert, parametriert und programmiert werden.

Darstellung: Subsystem-Präfix und Objekt-Bezeichner werden in der Web-APP - der einfacheren Lesbarkeit halber - mit einem Abstand zueinander dargestellt, meist ist das Subsystem-Präfix farblich abgegrenzt.

 

Beispiel: Ein Objekt (grau, Mitte) ist mit zwei anderen Objekten (grün als Quelle, blau als Ziel) in einer Kette verknüpft:

Jedes Objekt besteht aus einem Präfix - der das Subsystem referenziert - und einem Bezeichner und beides zusammen ergibt die Objekt-ID.

Subsystem-Präfix

Zur Kennzeichnung, zu welchem Subsystem (und damit ggfls. zu welchem Interface / Bus) ein Objekt zugehörig ist, wird eine maximal dreistellige Zeichenkette vorangestellt, die als "Präfix" bezeichnet wird. Das Präfix wird vom Timberwolf Server automatisch bei der Einrichtung eines Subsystems vergeben und kann vom Nutzer jederzeit (auch nachträglich) geändert werden.

Wir bitten darum, keine schwer nachvollziehbaren Präfixe zu vergeben, damit uns der Support nicht erschwert wird.

Objekt-Bezeichner

Mit der Ausnahme von KNX und der Logik kann der Nutzer für jedes Objekt einen eigenen Bezeichner vergeben und diesen jederzeit ändern.

Eine vorgegebene und nicht änderbare Durchnummerierung erfolgt bei KNX (die Objekte werden durch die ETS nummeriert) sowie durch die Logik-Engine.

Bei der Definition von Objekten in allen anderen Technologien werden Bezeichner vom System zunächst automatisch vorgegeben. Diese können vom Benutzer bei Bedarf jederzeit (auch nachträglich und beliebig oft) umbenannt werden.

WICHTIG Innerhalb jedes Subsystems muss der Objekt-Bezeichner eindeutig sein.

Objekt-Beschreibung

Manche Technologien erlauben es, dass zu deren Objekte Beschreibungen erfasst werden können, dies ist z.B. bei KNX-TP der Fall (hier ist dies in der ETS vorzunehmen und die Projektdatei zu importieren).

Objekt-Beschreibungen müssen nicht Eindeutigkeit sein, dieselbe Beschreibung darf auch für mehrere Objekte benutzt werden. Für eindeutige Suchergebnisse empfehlen wir jedoch eindeutige Beschreibungen.

Objekt-TAG

Für fast alle Objekte können in den jeweiligen Gerätemanagern TAGs vergeben werden. Diese dienen dazu, dass über solche TAGs die Liste der Objekte gefiltert werden kann. Wir empfehlen die Nutzung dieses Tagging für Ihre Ordnung.

Objekt-Datentyp

Beim Anlegen eines Objektes wird diesem ein Datentyp zugewiesen. Dies erfolgt automatisch auf Basis des Datentyps des korrespondierenden Datenpunktes der jeweiligen Technologie (z.B. mit der ETS zugewiesener DPT).

Der Timberwolf Server unterstützt

  • "Boolean" (Binär, 1 Bit)

  • Zahlenformat “Integer” (Ganzzahl, 32 Bit)

  • Zahlenformat “Float” (Fließkomma, 32 Bit)

  • Text (UTF-8, keine Längenbegrenzung)

Ab der Firmware Version 3.5 wird von fast allen Subsystemen eine automatische Konvertierung unterstützt. Hierbei werden die Datenformate umgewandelt. Dies kann jedoch Datenverlust zur Folge haben, etwa wenn ein Objekt mit Fließkomma-Werten mit einem Objekt verknüpft wird, das vom Typ Ganzzahl ist. Hier würden Werten mit Nachkommastellen auf den Ganzzahlanteil reduziert (also die Nachkommastellen abgeschnitten).

Objekt-Einheit

Beim Anlegen eines Objektes kann eine physikalische Einheit zugewiesen werden. Dies erfolgt bei manchen Technologien automatisch anhand der Informationen des korrespondierenden Datenpunktes der jeweiligen Technologie (z.B. auf Basis des mit der ETS zugewiesenem DPT).

Bei Modbus wird die Objekt-Einheit im Modbus Profil definiert, bei MQTT und bei HTTP/-REST-API wird die Einheit beim Anlegen einer Transaktion vom Nutzer vergeben.

Verknüpfung der Objekte mit dem Verteiler

Verteiler: Der Funktionskern des Timberwolf Servers ist der Objekt-Verteiler ("Dispatcher"). Dieser Verteiler wird bei Aktualisierung eines jeden Objektes aktiv und sendet diese - entsprechend der Liste der Verknüpfungen - an alle damit verknüpften Objekte in Schreibrichtung. Jedes aktualisierte Objekt löst anschließend die entsprechend konfigurierten Maßnahmen im jeweiligen Subsystem aus.

Jedes Subsystem einer Technologie bildet Objekte aus, zum Beispiel KNX-Objekte, DMX-Objekte, 1-Wire-Objekte, Modbus-Objekte, MQTT-Objekte, HTTP-/REST-API-Objekte und Zeitserien-Objekte. Diese lassen sich, im Rahmen der jeweiligen Datentypen und je nachdem, ob es sich um schreibende (von außen “hereinkommende”) und / oder beschreibbare Objekte (bzw. beides) handelt, miteinander verknüpfen, wobei - je nach Technologie - ein oder mehrere Quellen jeweils ein oder mehreren Zielen zugeordnet werden können.

Der Verknüpfungsassistent sucht beim Aufruf in der Web-APP bereits die zu einer Verknüpfung passenden Objekte heraus. Sie können dort auch nach Bezeichnungen und Beschreibungen suchen.

Verknüpfungsbeispiel KNX-Objekt

Es ist durch diese fast unbeschränkten Verknüpfungen möglich, zum Beispiel sowohl auf einem KNX-Objekt gleichzeitig zu empfangen als auch auf dieses zu schreiben (abhängig von den in der ETS gesetzten FLAGs für dieses Objekt).

Besonderheit KNX-Objekte: Der Empfang auf einem KNX-Objekt erfolgt auf allen mit der ETS mit diesem Objekt assoziierten Gruppenadressen. Wenn Sie ein KNX Objekt mit 10 Gruppenadressen verbunden haben, dann wird der Inhalt eines jeden KNX-Telegramms für eine dieser zehn GA auf das damit assoziierte KNX-Objekt kopiert (das ist KNX Standard und gilt so auch für jedes andere KNX Gerät). Beim Senden aus dem Timberwolf Server heraus auf ein KNX Objekt, wird dagegen nur über EINE der assoziierten Gruppenadressen gesendet. Diese wird als Sending-GA” bezeichnet und diese kann in der ETS eingestellt werden und wird dort sowie in der Oberfläche des Timberwolf Servers angezeigt.

Damit Werte auf ein KNX-Objekt geschrieben oder Werte von diesem empfangen werden können, ist eine Verknüpfung dieses KNX-Objekts mit weiteren Objekten erforderlich. Bei solchen Verknüpfungen erfolgt die Weiterleitung immer in einer schreibenden Richtung von Quelle auf ein Ziel (und von dort aus auch in einer Kette auf weitere Ziele).

Beispiel: Auf KNX Objekt “K11-2” wird von einem Logik-Ausgang aus geschrieben und gleichzeitig sind (empfangend) mit dem gleichen KNX Objekt viele weitere Ziele verknüpft.

  • Auf das KNX Objekt “K11-2” wird (auf Seiten des Timberwolf Servers) mit dem Ausgang der Logik 247 “W-Lamp” Output 1 geschrieben. Jedes mal wenn diese Logik am Ausgang sein Objekt aktualisiert (entsprechend der Einstellungen dort) erfolgt eine Wertaktualisierung des KNX Objektes. Dies führt zum Aussenden eines KNX Telegrammes auf der mit dem Objekt “K11-2” assoziierten “Sending-GA”.

  • Gleichzeitig ist dieses KNX Objekt “K11-2” verknüpft mit drei 1-Wire Objekten als Ziel, dem Eingang einer weiteren Logik und einer Zeitserie. Alle diese Objekte werden ebenfalls aktualisiert.

  • Das KNX Objekt “K11-2” kann mit der ETS mit bis zu 16 Gruppenadressen assoziiert werden, dies wird mit der Programmierung durch die ETS aktiv. Sobald ein Telegramm mit einem der assoziierten Gruppenadressen auf dem KNX Bus den Timberwolf Server erreicht, dann wird der Wert des KNX Objektes “K11-2” mit dem Wert aus dem Telegramm aktualisiert und dieses an den zentralen Objekt-Verteiler (“Dispatcher”) weitergeleitet. Dieser kopiert - entsprechend der Konfiguration - die Werte dieses Objektes auf alle hinterlegten Ziel-Objekte. Die Ziel-Objekte führen anschließend aus, was dort konfiguriert ist.

Objekt Manager

Der Objekt Manager erlaubt die Liste der Objektverknüpfungen zu bearbeiten. Es kann nach Technologien, Subsystemen, Objektbezeichnungen, Objekteinheiten und Datentypen sowie TAGs der Verknüpfungen gefiltert werden.

Verknüpfungsassistent

Alle Objektverknüpfungen werden mit dem Verknüpfungsassistenten vorgenommen. Der Aufruf erfolgt - abgesehen vom Objekt-Manager - aus allen Geräte-Managern sowie aus dem Logik- und Zeitserien-Manager mit Klick auf das Feld mit den jeweils möglichen Quell- und / oder Zielverknüpfungen (bzw. auf vorhandene Verknüpfungen).

Eine Verknüpfung zwischen zwei (oder mehreren) Objekten kann sowohl in den Geräte-Managern der Quell-Objekte als auch den Geräte-Managern der Ziel-Objekte, sowie im Objekt-Manager, eingerichtet und beliebig geändert werden.

Verknüpfungen zwischen Objekten verschiedener Datentypen lassen sich - abhängig von der Technologie des Ziel-Subsystems - fast unabhängig von den jeweiligen Datentypen verknüpfen, da weitgehend eine automatische Konvertierung erfolgt. Der Verknüpfungsassistent kennt die Konvertierungsfähigkeiten aller Technologien und zeigt nur Objekte mit verknüpfbaren Datentypen an.

WICHTIG Solche automatischen Konvertierungen können, je nach Art der Datentypen, verlustbehaftet sein, z.B. weil bei Konvertierung einer Fließkommazahl in eine Ganzzahl die Werte der Nachkommastellen verloren gehen. Texte können derzeit nicht in Zahlenwerte - und umgekehrt - konvertiert werden.

HINweis Bei potentiell verlustbehafteten Objektverknüpfungen wird das Warnsymbol angezeigt.

Weitere Informationen

Bedienung: Objekt-Manager und Verknüpfungsassistent

2019 - 2023 by Elaborated Networks GmbH / Impressum / Datenschutzerklärung