Tipp |
---|
--R Robert |
Logiksymbol | Kurzbeschreibung |
---|---|
Stoppuhr mit und ohne Haltefunktion. |
...
die Stoppuhr gestoppt,
die vergangene Zeit an den Ausgang übergeben, und
die die Uhr auf 0 zurückgesetzt.
...
Status | ||||
---|---|---|---|---|
|
...
Verhalten der einfachen Variante “Stopuhr”
Aktivität am Eingang | Uhr | Ausgang |
---|---|---|
Steigende Flanke | startet bei 0 | keine Aktivität Sonderfall: Eingang hatte zuvor fallende Flanke, dann 0 |
Erneutes TRUE | läuft weiter | Wert der Zwischenzeit |
Fallende Flanke | stopt | Wert der Endzeit |
Erstes FALSE nach fallender Flanke | 0 | 0 |
Jedes weitere FALSE | 0 | keine Aktivität |
Verhalten der einfachen Variante “Stopuhr + Hold”
Aktivität am Eingang | Uhr | Ausgang |
---|---|---|
Steigende Flanke | startet bei 0 | 0 Sonderfall: direkt nach Initialisierung der Logik, dan keine Aktivität |
Erneutes TRUE | läuft weiter | Wert der Zwischenzeit |
Fallende Flanke | stopt | Wert der Endzeit |
Weitere FALSE | Wert der Endzeit |
Eingänge
Start/Stop(boolean): Zeit läuft (TRUE), resp. Zeit gestoppt (FALSE).
(Optional) Inhibit 1-n(boolean): (Optionale) Sperreingänge, lösen die → Abbruchfunktion aus.
(Optional) Trigger 1-n(boolean): (Optionale) Triggereingänge, lösen die → Triggerfunktion aus.
Ausgänge
Zeit (float): Dauer [s].
...
Praktische Anwendungsbeispiele
Zeitmessung auf einer Rennstrecke oder in einer Rutsche
Zugrundeliegender Modulbaustein
...