Eingebaute Logik-Module
Diese Seite verschafft einen Überblick über alle im Lieferumfang enthaltenen Logik-Module.
Die Liste wächst kontinuierlich.
Inhalt dieser Seite
- 1 Astronomische Funktionen
- 2 Boolsche Logikfunktionen
- 3 Boolsche Funktionen / Schalt- und Regelungsfunktionen
- 4 Float-Funktionen / Regelungsfunktionen
- 5 Filter-, Begrenzungs- und Auswahlfunktionen
- 6 Mathematische Berechnungsfunktionen
- 7 Umwandlungsfunktionen
- 8 Stringfunktionen
- 9 Zähler- und Messfunktionen
- 10 Zeit- und Kalenderfunktionen
- 11 Spezialanwendungen
Astronomische Funktionen
Berechnung von Sonnen-/Mondstand und Dämmerungszeiten an einstellbaren geographischen Koordinaten | |
Berechnung von Sonnen-/Mondstand und Dämmerungszeiten am Standort, der im Server eingestellt wurde
|
Boolsche Logikfunktionen
Logische UND-Verknüpfung | |
Logische ODER-Verknüpfung | |
Exklusive ODER-Verknüpfung |
Boolsche Funktionen / Schalt- und Regelungsfunktionen
Rücksetz-Setz FlipFlop zum Speichern eines Zustandes, der über den Reset-Eingang rückgesetzt wird. | |
Berechnet aus Eingangswert (Tastgrad) und Taktzeit (Dauer) das PWM-Signal, das im zeitlichen Langzeitmittel dem Eingangswert entspricht. | |
Vergleicht den Eingangswert gegen einen Schwellwert bzw. gegen zwei Schwellwerte (=Hysterese). | |
Sendet eine am Eingang anliegende Fließkommazahl bei jedem Auslöser sowie im festgelegten Intervall. | |
Sendet eine am Eingang anliegende Ganzzahlbei jedem Auslöser sowie im festgelegten Intervall. | |
Sendet einen am Eingang anliegende String bei jedem Auslöser sowie im festgelegten Intervall. | |
Wechselt zyklisch den Wert am Ausgang und kann als zyklischer Trigger verwendet werden. | |
Timer (ähnlich Treppenlichtverzögerung) in unterschiedlichen Varianten, die sich im Flanken- und im Restart-Verhalten unterscheiden. |
Float-Funktionen / Regelungsfunktionen
Setzt relative DIM-Kommandos in absolute Positionswerte um. | |
Klassischer PID-Regler (ohne und mit anti-wind-up). | |
Nähert sich schrittweise einem Zielwert an (Softdimming). |
Filter-, Begrenzungs- und Auswahlfunktionen
Begrenzt den Eingangswert mit Minimal- und Maximalwert, dazwischen wird der Eingangswert auf den Ausgang geschrieben. | |
Vergleicht den Eingangswert gegen einen Schwellwert , resp. gegen zwei Schwellwerte (Hysterese). | |
Tiefpass 1. Ordnung zur Glättung von zeitlichen Signalverläufen. |
Mathematische Berechnungsfunktionen
Berechnet die Summe beliebig vieler Eingänge; kann auch für Subtraktionen einzelner Werte durch Invertieren verwendet werden. | |
Multipliziert zwei Werte. | |
Division von zwei Werten. | |
Wertet eine beliebige, auch komplexe Formel aus. | |
Polynomfunktionen (lineare Funktionen) der Form: A0 + (A1 * X1) + (A2 * X2) + (A3 * X3) + ( ...) Damit können auch Addition, Subtraktion, Multiplikation und Potenzen umgesetzt werden. | |
Berechnet Minimum, Maximum, Mittelwert und Median aus einer beliebigen Anzahl von Eingängen. |
Umwandlungsfunktionen
Bitweise Kodierung in einen Integerwert (Umwandlung von Binärwerten in Integerzahl). | |
Bitweise Dekodierung eines Integerwerts (Umwandlung Integerzahl in Binärwerte). | |
Selektiert einen Wert aus einer Auswahl. | |
Rechnet eine Unix-Zeit in ihre einzelnen Komponenten um. | |
String to Float / String to Integer | Konvertiert String in Float zw. Ganzzahl |
Regular Expression (.*) | Erlaub die Verwendung von Regular Expressions |
Stringfunktionen
Prüft 2 Strings auf Gleichheit (case sensitive oder nicht case sensitive) | |
Prüft ob sich ein Teilstring innerhalb eines Strings befindet (an beliebiger Position nicht case sensitive). | |
Prüft ob sich ein Teilstring innerhalb eines Strings befindet (an beliebiger Position case sensitive). | |
Prüft ob sich ein Teilstring am Beginn eines 2. Strings befindet (nicht case sensitive). | |
PRÜFE 2 Strings auf ÄHNLICHEN START mit Groß-Kleinschreibung | Prüft ob sich ein Teilstring am Beginn eines 2. Strings befindet (case sensitive). |
Zähler- und Messfunktionen
Betriebsstundenzähler mit Reset resp. mit Resetereignis. | |
Berechnet die Häufigkeit von TRUE und FALSE von beliebig vielen Binäreingängen. | |
Stoppuhr mit und ohne Haltefunktion |
Zeit- und Kalenderfunktionen
Timer, Cron-Syntax basiert. | |
Timer (ähnlich Treppenlichtverzögerung) in unterschiedlichen Varianten, die sich im Flanken- und im Restart-Verhalten unterscheiden. | |
Gibt die aktuelle lokale Zeit in Unix-Zeit und in den einzelnen Komponenten aus. | |
Sendet zu einem festgelegten Zeitpunkt ein TRUE. |
Spezialanwendungen
Beschattungssteuerung für Raffstore. | |
Lastabwurf |