Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Tipp

--R Robert

Logiksymbol

Kurzbeschreibung

Image Added

Vergleicht den Eingangswert gegen einen Schwellwert , resp. gegen zwei Schwellwerte (Hysterese)

...

Inhalt dieser Seite

Inhalt

.

Funktionsbeschreibung

Ein Schwellwertschalter liefert TRUE, sobald der Eingangswert eine bestimmte Schwelle überschritten hat.
Um diese Funktionalität zu erreichen, stehen zwei Logik-Module zur Verfügung.

Variante 1: Ein Schwellwert (einfache Version)

Der Eingangswert wird mit dem Schwellwert verglichen und und das Ergebnis lautet TRUE, sobald die Bedingung

Eingangswert (Eingang) > Schwellwert (Schwelle)

erfüllt ist, ansonsten FALSE. Dies ergibt folgende Wahrheitstabelle:

Ergebnis

Bedingung

FALSE (0)

Eingang <= Schwelle

TRUE (1)

Eingang > Schwelle

...

Variante 2: Zwei Schwellwerte (Hysterese)

Der Eingangswert wird mit den beiden Schwellwerte verglichen und das Ergebnis lautet

  • TRUE, wenn der obere Schwellwert überschritten ist (d.h. Eingang > Schwelle_2),

  • FALSE, wenn der Eingangswert höchstens dem unteren Schwellwert entspricht (d.h. Eingang <= Schwelle_1),

  • unverändertes Ergebnis, sofern der Eingangswert zwischen der oberen und der unteren Schwelle liegt (d.h. Schwelle_1 < Eingang <= Schwelle_2).

Dies ergibt folgende Wahrheitstabelle:

Ergebnis

Bedingung

FALSE (0)

Eingang <= Schwelle

TRUE (1)

Eingang > Schwelle

unverändert

Schwelle_1 < Eingang <= Schwelle_2

Status
colourBlue
titlehinweis:
Die Bedingungen wurden so festgelegt, dass auch bei Gleichheit von unterer und oberer Schwelle ein stabiler Zustand gewährleistet ist.

Eingänge

  • Eingang(float): Eingangswert.

  • (nur einfache Version) Schwelle (float): Vergleichswert.

  • (nur Hysterese-Version) Schwelle_1 (float): Unterer Vergleichswert.

  • (nur Hysterese-Version) Schwelle_2 (float): Oberer Vergleichswert.

  • (Optional) Inhibit 1-n(boolean): (Optionale) Sperreingänge, lösen die →Abbruchfunktion aus.

  • (Optional) Trigger 1-n(boolean): (Optionale) Triggereingänge, lösen die →Triggerfunktion aus.

Ausgänge

  • Ergebnis (boolean): Oberhalb Schwelle.

Hinweise

  • Soll der Ausgang TRUE (1 oder EIN) melden, sofern die Berechnung FALSE ergibt (d.h. die Schwelle nicht überschritten ist), kann dies über eine Invertierung des Ausgangs (Klick auf den runden Button am Ausgang) erreicht werden.

    Image Modified

Praktische Anwendungsbeispiele

  •  Temperaturregelung (2-Punktregler)

Zugrundeliegender Modulbaustein

Status
colourYellow
titleFortgeschrittene

→Comparator-Modulbaustein

...

Code

Status
colourRed
titleExperten

...

Einfache Version

Codeblock
{  
"Level": [
    [      "$Input",      "float",      0    ],
    [      "$Result",      "bool",      false    ],
    [      "$Threshold",      "float",      0    ],
    [      "$VAR<Inhibit?>",      "bool",      false    ]  ],
"Module": [
    [      "Break",      [        "$VAR<Inhibit?>"      ]    ],
    [       "Comparator",      "$Input",      "$Result",      "$Threshold"    ]  ],
"Input": [
    [      "Eingang",      "Eingangswert",      "$Input",      "c"    ],
    [      "Schwelle",      "Vergleichswert",      "$Threshold",      "c"    ],
    [      "Inhibit",      "INHIBIT",      "$VAR<Inhibit?>",      "u"    ]  ],
"Output": [
    [      "Ergebnis",      "Oberhalb Schwelle",      "$Result",      "c"    ]  ]
}

Version mit Hysterese

...