Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 14 Nächste Version anzeigen »

--R Robert (etwas gekürzt um das Zuviel an Bezug zu Kabel/Baukasten zu reduzieren)

Struktur diese Kapitels

Einführung in das Baukasten-Denken

Die Custom-Logiken ermöglichen es dem Anwender, eigene - auch sehr komplexe - Logikaufgaben zu bewältigen. Die dafür benötigte Kodiersyntax ist an die Schalt- oder Digitaltechnik angelehnt. Sie basiert auf einzelnen Modulbausteinen.

Wer sich bisher noch nicht mit der Schalttechnik auseinander gesetzt hat, dem hilft vielleicht folgende Veranschaulichung mit “Logik-kästchen” (=Modulbaustein) und Verbindungskabel (=Variablen) weiter:

[Intern: PowerPoint-Datei, in der die Grafiken erstellt wurden]

Dieses Bild kann auf die Kodiersyntax übertragen werden:
Innerhalb einer Custom-Logik übernehmen die vordefinierten Modulbausteine die Funktion der Logik-Kästchen; sie haben je eine vorgegebene Anzahl von Ein- und Ausgängen und eine interne Funktion.
Als Kabelverbindungen dienen in der Custom-Logik die Variablen.

Als Custom-Logik kann die gleiche Schaltung wie folgt abgebildet werden, wobei hier - anders als im obigen Beispiel - auch die Ein- und Ausgänge der Gesamtlogik verdrahtet sind

Dies führt zu folgendem Code (der hier didaktisch dargestellt wird, d.h. in der Praxis könnte er etwas verkürzt werden). Der Aufbau des Codes wird unter Die Struktur einer Custom-Logik erläutert.

{
  "Input": [
    ["Eingang 1 (Gruppe 1)","Status Eingang 1","$In1","a" ],
    ["Eingang 2 (Gruppe 1)","Status Eingang 2","$In2","a" ],
    ["Eingang 3 (Gruppe 2)","Status Eingang 3","$In3","a" ],
    ["Eingang 4 (Gruppe 2)","Status Eingang 4","$In4","a" ]
  ],
  "Output": [
    ["Ausgang","Eine der beiden Gruppen ist TRUE","$Out","a" ]
  ],
  "Module": [
        ["And",["$In1","$In2"],"$Gruppe1"],      
        ["And",["$In3","$In4"],"$Gruppe2"],      
        ["Or",["$Gruppe1","$Gruppe2"],"$Out"]    
  ],
  "Level": [
    ["$In1","bool",false],
    ["$In2","bool",false],
    ["$In3","bool",false],
    ["$In4","bool",false],
    ["$Gruppe1","bool",false],
    ["$Gruppe2","bool",false],
    ["$Out","bool",false]
  ]
}

Im Logikeditor wird diese Logik wie folgt dargestellt (wobei in dieser Abbildung als zusätzliche Option der Doktormodus eingeschaltet ist):

Vorteile des Schaltmodul-Konzepts

  • Die Logikengine wird durch dieses Konzept sehr schnell. Der Code ist kompakt, da intern alles auf wenigen Grundschaltungen basiert, die jeweils nur wenige Codezeilen umfassen.

  • Die jeweiligen Modulbausteine sind kompakt und gut getestet/fehlerfrei.

  • Das Schaltmodul-Konzept ermöglicht den Doktormodus mit alle den vielen Fähigkeiten der Diagnose und des Eingriffes, die dieser bietet. Mit prozeduralen Sprachen wäre dies kaum realisierbar.

  • Keine Stichwörter

0 Kommentare

Sie sind nicht angemeldet. Ihre Änderungen werden mit anonym markiert. Sie sollten sich anmelden, wenn Sie bereits über ein Konto verfügen.