Das Modell 950Q verfügt über insgesamt 10 Anschlüsse und Interfaces
...
Schnittstelle | Anschluss | Hinweise | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ethernet | Ethernet: | Ethernet mit 10 / 100 / 1000 MBit/s Voll-Duplex Potentialfrei anschließen Bitte achten Sie auf einen potentialfreien Anschluss. Bei vielen Ethernet-Switches ist die Schirmung der RJ-45 Buchsen mit PE verbunden. Der Timberwolf Server würde dann mit “Funktionserde” betrieben anstatt mit der empfehlenswerten “Schutztrennung”. Die Funktionserdung ist ungünstig im Fall eines nahen Blitzschlages, zudem könnten sich dadurch Masseschleifen über die nicht galvanisch getrennten Anschlüsse für 1-Wire, CAN, RS-232, USB oder über die Spannungsversorgung bilden, welche die Kommunikation behindern.
| ||||||||||||||||||
12 - 24 V DC | 12 - 24 V DC | Für die Spannungsversorgung des Timberwolf Servers. Der Server benötigt ca. 2,5 Watt. Potentialfrei anschließen Bitte achten Sie auf einen potentialfreien Anschluss der Spannungsversorgung-
Schließen Sie an diese Spannungsversorgung ausschließlich DIESEN Timberwolf Server an, sowie womöglich an DIESEM Server betriebene 1-Wire Busmaster und daran angeschlossene 1-Wire VOC-Sensoren.
| ||||||||||||||||||
KNX | KNX-TP | Anschluss an eine KNX-Linie mit einer Spannungsversorgung. Der KNX Anschluss ist galvanisch getrennt.
| ||||||||||||||||||
1-Wire | 1-Wire Bussystem | Anschluss an 1-Wire Busse. Der integrierte 1-Wire Busmaster versorgt die Sensoren über 5V bzw. DATA (bei parasitärer Versorgung). Potentialfrei anschließen Bitte achten Sie auf einen potentialfreien Anschluss. 1-Wire Geräte (insbesondere I/O Module) sollten nicht mit anderen Geräten verbunden werden, deren Ein- bzw. Ausgänge mit einem Potential behaftet sind.
| ||||||||||||||||||
RS-485 / DMX1 | DMX | Anschluss eines RS-485 Bussystems. Der Anschluss ist galvanisch getrennt und intern mit 120 Ohm terminiert. Kann für Dieser Anschluss kann für die Verwendung mit DMX oder für Modbus RTU verwendet konfiguriert werden. Konfiguration über Diese Einstellungen nehmen Sie über die administrative Web-APP vor.
| ||||||||||||||||||
RS-485 / DMX2 | DMX | Anschluss eines RS-485 Bussystems. Der Anschluss ist galvanisch getrennt und intern mit 120 Ohm terminiert. Kann Dieser Anschluss kann nur für DMX verwendet werden.
| ||||||||||||||||||
USB | USB Host | Für den Anschluss von Extensions an den Timberwolf Server. Derzeit stehen folgende Extensions zur Verfügung:
Potentialfrei anschließen Bitte achten Sie auf einen potentialfreien Anschluss. An USB angeschlossene Professional Busmaster sollten aus dem gleichen Netzteil mit Spannung versorgt werden wie der Timberwolf Server. | ||||||||||||||||||
CAN | CAN | Dieser Anschluss ist für eine spätere Verwendung vorgesehen und kann derzeit nicht genutzt werden. | ||||||||||||||||||
RS-232 | RS-232 | Dieser Anschluss ist für eine spätere Verwendung vorgesehen und kann derzeit nicht genutzt werden. |
Technische Daten
Spezifikation der System-Hardware
Board: Timberwolf 9xx Series by ElabNET
Hauptprozessor: 4 Kerne ARM Cortex A9, 4 x 800 MHz, 1 MB L2 Cache
HW-Watchdog: in Chipsatz integriert.
Co-Prozessor KNX: CoProzessor für KNXnet/IP Tunneling für 25 gleichzeitige Tunnel
Co-Prozessor DMX: CoProzessor für DMX mit Soft-Dimming auf 1024 Kanälen gleichzeitig
Co-Prozessor 1-Wire: CoProzessor für 1-Wire auf bis zu drei Kanälen für optimales Timing und Directory Search
Crypto-Prozessoren: 2 Crypto Prozessoren für Vollverschlüsselung Massenspeicher (SSD) & für Busmaster-Aktivierung
Hauptspeicher: 2 GB RAM
Massenspeicher: 16 oder 32 GB pSLC SSD (je nach Modell), Systempartition verschlüsselt
Backup-Flash: 8 bis 128 GB (je nach Modell), Backup-Dateien sind verschlüsselt
Betriebsbereich / Spannungsversorgung
Schutzart (nach EN 60529): IP 20
Betriebstemperatur: 0°C – 50°C
Feuchte: < 98% rH (ohne Betauung)
Spannungsversorgung: 12 - 24 V DC (Netzteil mit 12 V / 10 W für Hutschiene im Lieferumfang enthalten)
Leistungsaufnahme: 2 - 4 W
Energieverbrauch: ca. 22 kWh pro Jahr (ca. 6.- EUR Betriebskosten pro Jahr)
Schnittstellen & Anschlüsse (extern)
LAN: 10 / 100 / 1000 MBit/s (Full Duplex mit Autonegotiation)
KNX TP 256: KNX Twisted Pair Anschluss mit WAGO MICRO rt/sw
RS-485: 2 x RS-485 (für entweder 2 x DMX oder 1 x DMX & 1 x Modbus RTU)
RS-232: für serielle Kommunikation (zukünftige Verwendung)
CAN: 1 x CAN-Anschluss für Extension-Bus (zukünftige Verwendung für Anschluss von Erweiterungen)
1-Wire: Integrierter Professional Busmaster mit drei Kanälen, Basisaktivierung für 1 x 40 1-Wire Slaves enthalten, optionale Aktivierung
USB 2.0: Host Schnittstelle für Erweiterungen
Bedienelemente & Anzeigen
Taster PWR: für Einschalten / Herunterfahren / Ausschalten
LED PWR: für Anzeige der Spannungsversorgung der CPU
Taster KNX: als Programmiertaster (steht auch virtuell über Web-APP zur Verfügung)
LED KNX: für Anzeige der Bustelegramme
LED RUN: für Anzeige der Betriebsbereitschaft der Systemsoftware
Gehäuse
Bauform: REG-Gehäuse, Breite 6 TE
Material Gehäuse: Polyamid
Farbe: grau
Bedruckung: Tampondruck
Montage
Installation: Zur Montage in Elektroverteilungen auf der Hutschiene (DIN Rail 35 mm gemäß EN 50022)
Einbauort: Vorgesehen zum festen Einbau in geschlossenen, trockenen Räumen, Wohnungen, Büro- und Geschäftsräumen für den festen Anschluss an die Gebäudesystemtechnik
...