Inhalt dieser Seite
...
Weitere Erläuterungen zur Cron-Syntax (einer in der UNIX-Welt gebräuchlichen Notation) findet sich bspw. unter https://de.wikipedia.org/wiki/Cron; zu beachten ist, dass die Cron-Syntax des TWS zusätzlich auch ein Feld Sekunden (ganz links) vorsieht.
Beispiele:
1 2 3 * * *
täglich um 3:02:011 2 3-6 * * *
täglich um 3:02:01, 4:02:01, 5:02:01 und 6:02:011 2 3 4 * *
am 4. des Monats um 3:02:011 2 3 4 5 *
am 4. des 5. Monats (Mai) um 3:02:011 2 3 * * 1
jeden Montag um 3:02:01 (Achtung Sonntag = 0!)0/10 * * * * *
alle 10sec beginnend bei 0 sec (0, 10, 20, 30, 40, 50 sec) unabhängig von Minuten, Stunden, Wochentag etc.5/10 * * * * *
alle 10sec beginnend bei 5 sec (5, 15, 25, 35, 45, 55 sec) unabhängig von Minuten, Stunden, Wochentag etc.
Zeitlich beschränkte Intervalle
...
In einer Custom-Logik kann diese Funktion im Modul-Array mit einer entsprechenden Codierung vorgenommen werden; dazu steht u.a. der Modulbaustein [---------- Stopwatch ------------] zur Verfügung. In der Regel wird aber auch bei der Verwendung einer Custom-Logik die Verzögerungsfunktion über Einstellungen in der GUI definiert.