...
Wertübergabe-Eingänge (häufig als “Input” bezeichnet): Sie übergeben der Logik-Zelle zu verarbeitenden Werte und Ihre Bedeutung ist abhängig von der Logikfunktion
Sperr-Eingänge (“Inhibit”): Über ein TRUE auf diesem Eingang kann die Ausführung der Logik-Zelle gesperrt werden, näheres dazu unten unter Sperrfunktion)
Trigger-Eingänge (“Trigger”): Sie definieren weitere Elemente, die dieser Logik-Zelle als Trigger dienen; näheres dazu unten unter Triggerfunktion.
Anker | ||||
---|---|---|---|---|
|
Eingänge haben für die Ausführung einer Logik-Zelle eine Reihe von optionalen Aufgaben,
sie können den Wert eines Objektes des Objektsystems an die Logik übergeben (Wertübergabefunktion)
sie können die Abarbeitung der Logikzelle auslösen (Triggerfunktion),
sie können das Startverhalten der Logik beeinflußen (Startfunktion),
sie können als fester Wert vorgegeben werden ohne dabei mit einem Objekt verknüpft zu sein (Parameterfunktion),
sie können einen übergebenen Objektwert vor der Bearbeitung in der Logik logisch negieren (Negationsfunktion),
sie können einen übergebenen Objektwert umwandeln (Konvertierungsfunktionz.B. “Innerhalb Bereich”, “Schwellwert”, “Glättung mittels Tiefpass”).
...