...
Einstellung "A" (always): Der Ausgang wird jedes Mal gesendet, wenn die Logik-Zelle getriggert wurde.
Einstellung "C" (on change): Der Ausgang wird nach der Ausführung der Logik-Zelle nur gesendet, wenn sich der Wert am Ausgang verändert hat.
Einstellung "T" (on timer): Der Ausgang wird gesendet, wenn ein Timer an einem Eingang oder in der Kernfunktion der Logik-Zelle abgelaufen ist.
Einstellung “CT” (on change/on timer): Der Ausgangswert wird gesendet, sobald eine Wertänderung des Ausgangs erfolgt oder ein Timer- abgelaufen ist.
Für Custom Logiken steht zusätzlich “X” (send explicit)zur Verfügung. Damit kann innerhalb der Logik exakt definiert werden, wann ein Senden erfolden erfolgen soll.
In der GUI erfolgt die Einstellung am Ausgang über den entsprechenden Schalter
...
In einer Logik-Zelle können Ausgangswerte auch umgewandelt werden, indem sie invertiert werden. Dies erfolgt indem das kleine Kreissymbol beim entsprechenden Ausgang angeklickt wird. Bei bool’schen Werten wird aus TRUE ein FALSE und umgekehrt, bei Integer bzw. Float-Werten wechselt das Vorzeichen.
normal (nicht invertiert) | invertiert |
Nächster Schritt
Im Grund Grunde haben Sie nun schon Alles alles erfahren, was Sie zum Anlegen und modifizieren Modifizieren von einfachen und komplexen Logikaufgaben benötigen. Die Folgenden folgenden zwei Seite Seiten behandeln sehr nützliche Sonderfunktionen in einer Logik-Zelle: Den Doktormodus (Test der Logik-Zelle und Anzeige von Werten) und die Persistenzfunktion (Speichern von Zuständen trotz Neustart des Servers) und . Anschließend folgt noch eine ein zusammenfassende Übersicht über das GUI der Logik-Zelle.