...
Für die Inbetriebnahme ist es notwendig, sich mit von einem Endgerät über IP aus mit dem Timberwolf Server zu verbinden, um via Browser den Server einzurichten. die administrative Web-APP im Browser für die weitere Einrichtung zu nutzen.
Diese Verbindung kann über ein eingerichtetes IP-lokales Netzwerk oder auch nur über eine direkte Leitungsverbindung (bei dem Modell 960Q auch per WLAN) zwischen Ihrem PC und dem Server erfolgen.
Auslieferzustand / IP-Adresse per automatische private IP-Adressierung (APIPA / Auto-IP)
Im Auslieferzustand generiert der Timberwolf Server nach dem Start zunächst eine IP-Adresse via Auto-IP (APIPA). Danach versucht der Timberwolf Server eine IPv4 Adresse von einem DHCP Server zu erhalten.
Falls der Timberwolf Server keine IP-Konfiguration von einen DHCP-Server aus dem lokalen Netz erhält, wird die zuvor lokal generierte IP verwendet. Diese IP wird aus dem Netzbereich 169.254 /16 (169.254.0.1 - 169.254.255.254) entnommen und ist mit einer Subnet Mask von 255.255.0.0 konfiguriert.
Status | ||||
---|---|---|---|---|
|
Auslieferzustand / IP-Adresse per DHCP
Im Auslieferzustand generiert der Timberwolf Server nach dem Start zunächst eine IP-Adresse via Auto-IP (APIPA). Danach versucht der Timberwolf Server eine IPv4 Adresse von einem DHCP Server zu erhalten.
Wenn Ihr lokales Netzwerk über einen DHCP Server verfügt, kann darüber eine freie IP-Adresse aus dem angelegten IP-Pool bzw. einer im DHCP-Server konfigurierten Reservierung bezogen werden.
Ablaufbeschreibung
...
Anfrage: Der Timberwolf Server sendet per Broadcast einen DHCP-Request an das Netzwerk (blauer Pfeil)
Prüfung: Ein DHCP-Server empfängt den Request und prüft seine Konfiguration auf vergebbare Adressen aus seinem IP-Pool bzw. ob eine Reservierung (spezifische IP-Adresse für die MAC-Adresse des Client) vorliegt
Antwort: Der DHCP Server sendet eine IP-Konfiguration für den Request zurück (grüne Pfeile)
Aktivierung: Der DHCP Client im Timberwolf Server übernimmt die erhaltene IP-Konfiguration und aktiviert diese auf der Ethernet Schnittstelle
Status | ||||
---|---|---|---|---|
|
Status | ||||
---|---|---|---|---|
|
Status | ||||
---|---|---|---|---|
|
Nächster AbschnittDie möglichen Varianten werden in den nachfolgenden Unterkapiteln beschrieben.
Inhalt der Unterkapitel
Seitenhierarchie | ||
---|---|---|
|
Nachfolgendes Kapitel: Einrichtung der Namensauflösung
...