Für eine vollständige Inbetriebnahme ist es notwendig, sich mit einem Endgerät über IP mit dem Timberwolf Server zu verbinden, um via Browser den Server einzurichten. Diese Verbindung kann über ein eingerichtetes IP-Netzwerk oder auch nur über eine direkte Leitungsverbindung zwischen Ihrem PC und dem Server erfolgen.
...
Wenn Ihr lokales Netzwerk über einen DHCP Server verfügt, kann darüber eine freie IP-Adresse aus dem angelegten IP-Pool bzw. einer im DHCP-Server konfigurierten Reservierung bezogen werden.
Kurzbeschreibung der Funktion
Ablaufbeschreibung
...
Anfrage: Der Timberwolf Server sendet per Broadcast einen DHCP-Request an das Netzwerk (blauer Pfeil)
Prüfung: Ein DHCP-Server empfängt den Request und prüft seine Konfiguration auf vergebbare Adressen aus seinem IP-Pool bzw. ob eine Reservierung (spezifische IP-Adresse für die MAC-Adresse des Client) vorliegt
Antwort: Der DHCP Server sendet eine IP-Konfiguration für den Request zurück (grüne Pfeile)
Aktivierung: Der DHCP Client im Timberwolf Server als DHCP Client übernimmt die erhaltene IP-Konfiguration und aktiviert diese auf der Ethernet Schnittstelle
Status | ||||
---|---|---|---|---|
|
...
Status | ||||
---|---|---|---|---|
|
...